Gesundheitskompetenz - Was ist das?
Gesundheitskompetenz bezeichnet die Fähigkeit, Informationen zu Gesundheitsthemen zu verstehen, zu bewerten und darauf basierend informierte Entscheidungen zu treffen. Kinder, die frühzeitig eine solide Gesundheitskompetenz entwickeln, sind besser in der Lage, ihre körperliche und emotionale Gesundheit zu pflegen.
Es ist von entscheidender Bedeutung, Gesundheitskompetenz bereits im Kindesalter zu fördern. Frühzeitige Intervention ermöglicht es Kindern, ein grundlegendes Verständnis für gesundheitsrelevante Themen zu entwickeln. Konkret liegt der Fokus auf folgenden Themenkategorien: Informationskompetenz und Digitale Gesundheitskompetenz, Psychosoziale Gesundheit, Navigationskompetenz im Gesundheitssystem und Kommunikative Gesundheitskompetenz im Rahmen ärztlicher Gespräche.
Diese Fähigkeiten sind nicht nur für ihre aktuelle Lebensphase relevant, sondern legen auch den Grundstein für ein lebenslanges Verständnis und eine proaktive Pflege ihrer Gesundheit.
Durch die gezielte Förderung von Gesundheitskompetenz bei Kindern schaffen wir nicht nur eine solide Basis für ihre individuelle Gesundheit, sondern auch für eine Gesellschaft, die aufgeklärte Entscheidungen trifft und präventive Maßnahmen zur Verbesserung des allgemeinen Wohlbefindens ergreift. Der Gesundheitsführerschein ist ein Schlüssel dazu, frühzeitig die Weichen für eine gesündere Zukunft zu stellen.

Der Weg zum Gesundheitsführerschein
- Anmelden: Lehrer:innen oder Schulverwaltung melden die Schulklasse für den Gesundheitsführerschein an.
- Messung Gesundheitskompetenz 1: Vor den Workshops erfolgt eine erste Messung der Gesundheitskompetenz der Schülerinnen und Schüler, um einen Vergleichswert zu bestimmen.
- Durchführung der Workshops: Interaktive Workshops decken verschiedene Gesundheitsthemen ab und bieten praxisnahe Einblicke.
- Spielerisches „Abschlussquiz Gesundheitsführerschein“: Die Kinder nehmen gemeinsam als gesamte Klasse an einem spielerischen und kurzen Quiz teil, in dem sie ihr erworbenes Wissen und ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen.
- Messung Gesundheitskompetenz 2: Nach den Workshops erfolgt eine zweite Messung, um die individuellen Fortschritte in der Gesundheitskompetenz zu quantifizieren.